Von: xxx
Aus meiner Sicht noch besser wäre eine generell 6-jährige Mittelstufe an allen Schulformen. Nach der 10 können alle Schüler entscheiden, ob sie in die Ausbildung gehen, das Abitur in drei Schuljahren...
View ArticleVon: Reinhard
Wir in RP sind mit dem Abitur nach 3 Jahren Oberstufe zufrieden und haben keinen Grund, uns den Stress der anderen Bundesländer anzutun. „Elend lange Wiederholungsphasen“ haben wir nicht, wir lernen...
View ArticleVon: Reinhard
Ich habe den Unterschied Ihres Vorschlag zur Gemeinschaftsschule noch nicht verstanden.
View ArticleVon: dickebank
In NRW ist eien Gemeinschaftsschule der Zusammenschluss von HS und RS an einer Schule – also unter einem Dach. Es gibt einen HS- und einen RS-Zweig für die Schüler, aber ein gemeinsames Kollegium und...
View ArticleVon: Gerald
Sie warnen beim G8 vor einer schnellen Rolle rückwärts, Frau Braun, nach dem Motto „Gut’ Ding will Weile haben“. Was ist aber mit schlecht’ Ding? Margarete Thatcher hat einmal gesagt: „Geduld ist eine...
View ArticleVon: Reinhard
Ach so. Ich dachte, „Gemeinschaftsschule“ in NRW bedeute etwas Ähnliches wie „Gemeinschaftsschule“ in Baden-Württemberg, in der Tat ist es aber ganz anders und bedeutet etwa dasselbe wie „Realschule...
View ArticleVon: Gerald
In erster Linie dessen Umsetzung! Wenn nicht so viel Zeit für Unnötiges draufginge, könnte ich mir G8 durchaus in einer Weise vorstellen, die die Schüler nicht wichtiger außerschulischer Interessen und...
View ArticleVon: xxx
Da bin ich beruhigt. Schön wäre es, wenn Sie konkrete Punkte angeben, die Sie so unnötig finden. Idealerweise gleichen Sie diese Unterrichtsinhalte mit den seit je her G8-Lehrplänen von Thüringen,...
View ArticleVon: sinus
Dürfen auch andere Faktoren verglichen werden? Zum Beispiel Ausgaben pro Gymnasialschüler (Thüringen: 45% mehr als NRW) und Klassengröße (Thüringen: knapp 30% geringer als NRW)? Könnte es sein dass G8...
View Article